
Regionale Aktivitäten
Anbei ein Auszug unserer Aktivitäten. Wollen Sie mitmachten ? Haben Sie weitere Ideen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: bund-althengstett@freenet.de




Schwalbenhaus
Ein Schwalbenhaus (Mehlschwalben )
ist ein Beitrag zum Artenschutz. Schwalben
sind Zugvögel. Sie kehren Ende April in ihre Brutgebiete in Europa zurück.
Schwalben lieben es gesellig.
Eigentlich bauen sie sich ihre Nester, wenn Sie genügend Baumaterial haben, an Häusern und Ställen. Diese Nist-möglichkeiten nehmen jedoch deutlich ab.
Oft
werden Schwalben verbotenerweise vertrieben und Nester zerstört. Das Schwalben und Schwalbennester nach §44 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) ganzjährig
geschützt sind wird ignoriert.
Der BUND-AH hat Anfang
2020 beschlossen sich um ein Schwalbenhaus für Althengstett zu bemühen. Unser Vorstand Gisela hat sich
diesem Projekt angenommen.
Nach
über einem Jahr harter Arbeit mit Suche nach dem passenden Schwalbenhaus,
Standort, Finanzierungsmöglichkeit und kommunaler Genehmigung hat es endlich
geklappt. Bei schönem Wetter und frühlingshafter Temperatur wurde am 25.02.2021 das Schwalbenhaus von der Firma AGROFOR und unserem Bauhof aufgestellt.
Auch an die Reinigung des Schwalbenhotels wurde gedacht.
Eine Reinigung ist nötig um die Vögel
vor Insektenbefall zu bewahren. Sie wird mit Unterstützung des Bauhofen alle 2 Jahre, je nach Belegung
erfolgen.
Artikel im Mitteilungsblatt 19.03.2021:
DER
BUND macht Althengstett um eine Attraktion reicher!
Oliver Wegener von AGROFOR stellt gemeinsam mit Kollegen vom Bauhof
das Schwalbenaus am Mehrgenerationen Park auf. Möglich wurde das Projekt in perfekter Teamarbeit mit
Herrn Fink und Herr Kömpf
von der Gemeinde Althengstett. Vielen Dank dafür!
Wir
danken auch der Vereinigten Volksbank eG. für die Förderung des
Naturschutz Projektes Schwalbenhaus.
Jetzt freuen wir uns auf die baldige Rückkehr der Schwalben aus dem
Süden und hoffen, dass sie die neue Sommerferien Wohnanlage annehmen.


Streuobstwiese
Pflanzen und Pflege, Obsternte, Mähen, Aussaat Blühsamen
Lebensraum der Gelbbauchunken
Populationsbeobachtung, Anlegen und Bewässerung der Tümpel

Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten
Aufhängen, Reinigen, Instand halten,Wildbienenhäuser, Blühwiesen und Blühstreifen

Öffentlichkeitsarbeit
Vorträge zu umweltrelevanten
Themen, Informationstafeln,
Artikel im den Medien, Projektarbeit, Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen,
Unterstützung lokaler umweltfreundlicher Initiativen,
Führungen, Sommerferienprogramm für Kinder



